神戸大学附属図書館デジタルアーカイブ
入力補助
English
カテゴリ
学内刊行物
ランキング
アクセスランキング
ダウンロードランキング
https://doi.org/10.24546/81009886
このアイテムのアクセス数:
66
件
(
2025-04-25
14:42 集計
)
閲覧可能ファイル
ファイル
フォーマット
サイズ
閲覧回数
説明
81009886 (fulltext)
pdf
2.03 MB
28
メタデータ
ファイル出力
メタデータID
81009886
アクセス権
open access
出版タイプ
Version of Record
タイトル
Arbeitnehmerparteien und Gewerkschaften in Japan : Historische Analyse im Vergleich zu Deutschland
著者
著者ID
A0384
研究者ID
1000080511998
著者名
Kondo, Masaki
近藤, 正基
コンドウ, マサキ
所属機関名
国際文化学研究科
言語
German (ドイツ語)
収録物名
国際文化学研究 : 神戸大学大学院国際文化学研究科紀要
巻(号)
48
ページ
49*-76*
出版者
神戸大学大学院国際文化学研究科
刊行日
2017-07
公開日
2017-08-18
抄録
Wo liegen die Eigenschaften der japanischen Gewerkschaften und Arbeitnehmerparteien im Vergleich zu denen in Deutschland? Anhand vergleichender Analysen lassen sich für die Zeit ab dem Zweiten Weltkrieg (1945-2016) sechs Punkte hervorheben, nämlich: 1) Die größte Arbeitnehmerpartei Japans, die Sozialistische Partei (SPJ), definierte sich anders als die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), die bereits 1959 ihr Godesberger Programm verabschiedet hat, als Klassenpartei und nicht als Volkspartei und setzte sich Sozialismus und nicht Sozialdemokratie zum Parteiziel. 2) Die SPJ trat gegen die Wiederbewaffnung auf und versuchte dahingehende Verfassungsänderungen zu blockieren. Bei der SPD ist ein solcher Kurs nicht zu beobachten, diese hat der Wiederbewaffnung unter der Regierung Adenauer sogar zugestimmt. 3) Bei der SPJ und Gewerkschaften wie Sohyo findet sich wenig Interesse am Ausbau des Sozalstaates, ein solcher wird negativ bewertet. Die SPD und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) haben sich hingegen aktiv für Konsolidierung des Sozialstaates engagiert. 4) Das japanische Linkslager hat sich schon in den 60er Jahren gespalten, es war frühzeitig eine Machtdiffusion innerhalb des Lagers zu beobachten. In Deutschland ist eine Spaltung des Lagers erst in den 80er Jahren zu beobachten, wodurch die Grünen auf Bundesebene zulegen konnten. 5) In Japan dominierten arbeitgeberfreundliche Betriebsgewerkschaften über streikorientierte Industriegewerkschaften vor allem nach den 70er Jahren. In Deutschland hingegen waren die Industriegewerkschaften eindeutig mächtiger. 6) Es lassen sich viele Fehler und Misserfolge der SPJ und der Demokratischen Partei Japans (DPJ) erkennen, besonders bei der Kooperation mit konservativ-orientierten Politikern sowie im Machtkampf zwischen links und konservativ, sei es innerhalb der eigenen Partei, sei es in der Koalition. Im Gegenteil dazu, war die SPD seit Ende der 60er Jahre mehrmals an der Macht und hat dabei nicht nur Regierungsfähigkeit gezeigt, sondern durch Ostpolitik, Arbeitsmarktreform und Sozialstaatsausbau auch politische Wenden vorangetrieben.
カテゴリ
国際文化学研究科
国際文化学研究 : 神戸大学大学院国際文化学研究科紀要
>
48号(2017-07)
紀要論文
詳細を表示
資源タイプ
departmental bulletin paper
ISSN
1340-5217
OPACで所蔵を検索
CiNiiで学外所蔵を検索
ホームへ戻る